
Edibles
Edibles, also mit Cannabis angereicherte Lebensmittel, sind eine beliebte Alternative zum Rauchen oder Verdampfen von Cannabis. Sie bieten eine diskrete, rauchfreie Möglichkeit des Konsums und sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich – von klassischen Keksen und Brownies bis hin zu Gummibärchen, Schokolade und Getränken. Für viele Menschen sind Edibles eine angenehme Option, da sie keine Schäden an den Atemwegen verursachen und die Wirkung länger anhält als bei inhalativem Konsum.
1. Was sind Edibles?
Edibles sind Lebensmittelprodukte, die mit THC (Tetrahydrocannabinol), CBD (Cannabidiol) oder anderen Cannabinoiden angereichert sind. Das THC in Edibles wird durch den Verdauungsprozess in der Leber zu 11-Hydroxy-THC umgewandelt, einer Verbindung, die stärker und langanhaltender wirkt als das THC, das beim Rauchen direkt in die Blutbahn gelangt. Die Wirkung tritt in der Regel später ein als bei inhalativem Konsum, dafür kann sie jedoch intensiver und langanhaltender sein.
2. Wirkung und Einnahme
Da die Cannabinoide bei Edibles über das Verdauungssystem aufgenommen werden, dauert es in der Regel 30 bis 90 Minuten, bis die Wirkung eintritt. Der Höhepunkt der Wirkung wird häufig erst nach zwei bis drei Stunden erreicht und kann bis zu acht Stunden oder länger anhalten. Dies kann für Konsumenten, die sich eine langanhaltende Wirkung wünschen, vorteilhaft sein – allerdings ist Vorsicht geboten, da die verzögerte Wirkung oft dazu führt, dass Anfänger zu viel konsumieren und später eine sehr starke Wirkung erleben.
Vorteile der Edibles
- Langanhaltende Wirkung: Die Effekte halten länger an, was besonders für medizinische Anwender vorteilhaft sein kann.
- Diskretion: Da keine Rauchentwicklung entsteht, können Edibles diskret konsumiert werden.
- Rauchfreie Alternative: Für Menschen, die ihre Lungen schonen möchten, bieten Edibles eine gesündere Alternative.
Mögliche Nebenwirkungen
3. Dosierung und Konsumempfehlungen
4. Unterschiedliche Arten von Edibles
- Backwaren: Brownies und Kekse gehören zu den Klassikern und waren lange Zeit die bekanntesten Cannabis-Edibles. Sie sind einfach herzustellen und lassen sich gut dosieren.
- Gummibärchen und Bonbons: Diese kleinen Snacks bieten eine große Geschmacksvielfalt und sind besonders für unterwegs praktisch.
- Schokolade und Pralinen: Schokoladen-Edibles sind nicht nur schmackhaft, sondern auch in verschiedenen Potenzen erhältlich, was eine gute Dosierbarkeit ermöglicht.
- Getränke: Cannabis-infundierte Getränke wie Tees, Säfte oder Limonaden bieten eine spannende Alternative und wirken in der Regel etwas schneller, da die flüssige Form schneller vom Körper verarbeitet wird