
Terpene und ihre Wirkarten
Terpene sind eine vielfältige Gruppe aromatischer Verbindungen, die in vielen Pflanzen, einschließlich Cannabis, vorkommen. Diese natürlichen Moleküle sind für die unterschiedlichen Düfte und Aromen von Pflanzen verantwortlich, spielen aber auch eine wichtige Rolle bei den Wirkungen und therapeutischen Eigenschaften von Cannabis. In Kombination mit Cannabinoiden wie THC und CBD verstärken Terpene die Wirkung und können das Erlebnis des Konsums prägen. Diese Interaktion wird oft als „Entourage-Effekt“ bezeichnet, bei dem Terpene und Cannabinoide zusammenwirken, um spezifische Effekte zu erzeugen.Was sind Terpene?
Was sind Terpene?
Terpene sind Kohlenwasserstoffe, die in verschiedenen Pflanzen, Blumen, Früchten und Kräutern vorkommen. Sie dienen den Pflanzen als natürlicher Abwehrmechanismus gegen Fressfeinde und helfen bei der Anlockung von Bestäubern. Auch in ätherischen Ölen vieler Pflanzen, wie zum Beispiel Lavendel, Rosmarin und Zitronengras, sind Terpene enthalten und finden daher auch in der Aromatherapie Verwendung. Es gibt über 100 verschiedene Terpene in der Cannabispflanze, von denen jedes seinen eigenen Duft und eine eigene Wirkung mit sich bringt.
Wirkung von Terpenen
Jedes Terpen hat spezifische Eigenschaften, die sowohl die Wirkung des Cannabis-Erlebnisses als auch die möglichen medizinischen Anwendungen beeinflussen. Hier sind einige der am häufigsten vorkommenden Terpene und ihre typischen Wirkungen:
- Myrcen: Dieses Terpen hat einen erdigen, moschusartigen Duft und kommt auch in Mangos und Thymian vor. Myrcen ist für seine beruhigende Wirkung bekannt und kann bei hohen Konzentrationen entspannend wirken. Es findet sich häufig in Indica-dominanten Cannabis-Sorten, die für ihre schlaffördernden Eigenschaften bekannt sind.
- Limonen: Wie der Name schon sagt, ist Limonen in Zitrusfrüchten wie Zitronen und Orangen zu finden und verleiht ihnen ihren charakteristischen frischen Duft. Es hat eine aufhellende, stimmungsaufhellende Wirkung und kann helfen, Stress und Angstgefühle zu mindern. Limonen ist oft in Sativa-Sorten enthalten, die energetisierend wirken.
- Linalool: Mit seinem floralen, lavendelartigen Duft ist Linalool für seine beruhigende und stresslindernde Wirkung bekannt. Es wird in der Aromatherapie häufig zur Entspannung eingesetzt und kann auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Linalool kommt vor allem in Indica-dominanten Sorten vor und unterstützt deren entspannende Effekte.
- Caryophyllen: Dieses Terpen, das einen würzigen, pfeffrigen Geruch hat, ist einzigartig, da es auch als Cannabinoid wirkt und an die CB2-Rezeptoren im menschlichen Körper bindet. Caryophyllen kann entzündungshemmend wirken und wird oft zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden verwendet. Es ist in vielen Kräutern wie schwarzem Pfeffer, Nelken und Zimt enthalten.
- Pinene: Dieses Terpen verströmt einen frischen, kiefernartigen Duft und kommt in Nadelbäumen vor. Pinene wird oft mit erhöhter Wachsamkeit und verbessertem Erinnerungsvermögen in Verbindung gebracht und kann potenziell lungenunterstützende Eigenschaften haben.
Der Entourage-Effekt: Zusammenspiel von Terpenen und Cannabinoiden
Ein wichtiger Aspekt bei der Wirkung von Terpenen in Cannabis ist der sogenannte Entourage-Effekt. Dieser Effekt beschreibt die synergetische Wirkung, die entsteht, wenn Terpene und Cannabinoide zusammen konsumiert werden. So kann beispielsweise das Zusammenspiel von Myrcen und THC die beruhigende Wirkung von Indica-Sorten verstärken. Limonen hingegen kann die stimmungsaufhellende Wirkung von Sativa verstärken. Durch diesen Effekt lassen sich die Wirkungen der verschiedenen Cannabissorten gezielt beeinflussen, und Patienten oder Konsumenten können Sorten auswählen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Medizinische Potenziale von Terpenen
Terpene bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Medizin und finden zunehmend Beachtung in der Forschung. So werden Terpene auf ihre schmerzlindernden, entzündungshemmenden und angstlösenden Eigenschaften untersucht. Beispielsweise zeigt Caryophyllen als CB2-Agonist vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Entzündungen. Linalool und Limonen wiederum werden als stimmungsaufhellende Mittel für Patienten mit Depressionen und Ängsten untersucht. Durch die zielgerichtete Kombination von Terpenen und Cannabinoiden könnte Cannabis so für zahlreiche Krankheitsbilder eine maßgeschneiderte Lösung bieten.
Fazit
Terpene verleihen nicht nur dem Cannabis seine vielfältigen Aromen, sondern spielen auch eine Schlüsselrolle in der Wirkung und therapeutischen Anwendung der Pflanze. Die Vielfalt der Terpene und ihre Fähigkeit, die Wirkung von Cannabinoiden zu beeinflussen, macht sie zu einem faszinierenden Bestandteil der Cannabisforschung und -anwendung.